Rinder for future

Wer an Rinder in Schleswig-Holstein denkt, denkt sicherlich zuerst an eine schwarz-weiße Kuh. Bei diesen Kühen handelt es sich um unsere sogenannten schwarzbunten (oder auch rotbunten) Kühe der Rasse Holstein-Friesian. Doch unsere Rinderhaltung ist nicht nur optisch vielfältiger als es vielleicht scheinen mag.

Um einen Eindruck von der Arbeit und dem Leben eines Rindes und eines Rinderhalters zu bekommen, können die verschiedenen Themenbereiche ausgewählt werden.

Rinderzucht Schleswig-Holstein

Von der Besamung bis zur Vermarktung alles in einer Hand.

mehr
Die Haltung

Nach der Geburt bleiben Kuh und Kalb noch eine Zeit lang zusammen, damit die Kuh das Kalb trocken lecken kann.

mehr
Die Fütterung

Die Fütterung spielt in der Milchviehhaltung eine zentrale Rolle. Das Thema Fütterung beginnt direkt nach der Geburt des Kalbes.

mehr
Melken & Milchgewinnung

Das Ziel der Milchkuhhaltung ist die Gewinnung der Milch. Eine Kuh gibt Milch, wenn sie zuvor ein Kalb geboren hat.

mehr


Tiergesundheit

Menschen gehen zum Arzt, wenn sie sich nicht wohlfühlen. Bei Rindern ist es anders, da kommt der Tierarzt auf den Hof, um die Tiere zu untersuchen.

mehr
Die Milch

Milch ist ein wichtiger Kalziumlieferant. Kaum ein anderes Nahrungsmittel enthält ähnlich viel von dem Mineralstoff. Kalzium dient dem Körper dazu, Zähne und Knochen zu bilden.

mehr
Fleisch

Der Mensch ist ein Allesesser. Fleisch ist „Grundnahrung“ für die Gehirnbildung und Gehirnentwicklung.

mehr
Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung spielt in jeder Lebensphase eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Entwicklung des Menschen. 

mehr
Ackerbau

Schleswig-Holstein ist geprägt von der Landwirtschaft und das liegt vor allem daran, dass wir perfekte Voraussetzungen haben: gemäßigtes Klima, ausreichend Niederschlag und fruchtbare Böden.

mehr
Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft bezieht sich auf eine nachhaltige Wirtschaftspraxis, die darauf abzielt, Ressourcen effizient zu nutzen, Abfall zu minimieren und ökologische Auswirkungen zu reduzieren.

mehr
Dienstleistungen in der Landwirtschaft

Viele wissen nicht, dass es dieses gibt. Was ist das? In unserem Land werden regelmäßig in vielen Bereichen Proben gezogen und untersucht.

mehr
Junge Gesichter in der Landwirtschaft

Junge Menschen, die Euch erzählen, wie sie zur Landwirtschaft oder zu angegliederten Berufen gekommen sind.

mehr

Urlaub auf dem Bauernhof

Im sogenannten „echten Norden“ gibt es zahlreiche Bauernhöfe, auf denen man Urlaub machen kann. Vom Reiterhof über den Mitmachhof bis hin zum Landurlaub finden die Gäste eine große Auswahl vor.

mehr